Am 21.03.2025 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Stadtfeuerwehrverbandes und die Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Vreden im Gerätehaus des Löschzuges Ammeloe statt.
Zu Beginn der Generalversammung begrüßte der Leiter der Feuerwehr Christian Nienhaus den Bürgermeister Dr. Tom Tenostendarp, den ersten Beigeordneten Fadi Rajab, Vertreter der Fraktionen des Rates der Stadt Vreden, Vertreter der Verwaltung, den Kreisbrandmeister, sowie viele Mitglieder beider Löschzüge, des Musikzuges und der Jugendfeuerwehr.
Im Grußwort bedankte sich Bürgermeister Dr. Tom Tenostendarp auch im Namen der Fraktionen des Rates und der Vredener Bevölkerung für die geleistete Arbeit. Er betonte den ungemeinen Wert der Feuerwehr für die Stadt.
Auch Kreisbrandmeister Stefan van Bömmel dankte den Kameradinnen und Kameraden für die geleisteten Einsatz- und Übungsstunden. Auch die gute Zusammenarbeit zwischen Verwaltung, Politik und Feuerwehr lobte er ebenfalls. Und auch das Engagement zwischen den Feuerwehr im Kreisgebiet und bei Projekten auf Kreisebene blieb nicht unerwähnt.
Im Rahmen der Generalversammlung wurden auch in diesem Jahr wieder Beförderungen und Ehrungen für 25- und 35-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr durchgeführt. Außerdem wurden vier Kameraden auf dem Aktiven Dienst in die Ehrenabteilung entlassen.
Neben den Beförderungen und Ehrungen standen in diesem Jahr auch mehrere Wechsel in den Führungsfunktionen an.
Beim Musikzug wurden Christof Büger als Zugführer des Musikzuges und Markus Lösing als Stellv. Zugführer des Musikzuges verabschiedet. Als neues Führungsteam wurden Martin Terbrack als Zügführer (zuvor Stellv. Zugführer) und Robin Bomkamp und Thomas Buning als Stellv. Zugführer ernannt.
Bei der Jugendfeuerwehr wurde Theresa Robers nach 4 Jahren als Stadtjugendfeuerwehrwartin und Matteo Wantia nach 2 Jahren als Stellv. Stadtjugendfeuerwehrwart verabschiedet. In diesem Rahmen wurde Theresa Robers die Ehrennadel der Jugendfeuerwehr NRW in Silber verliehen. Als neue Leitung der Jugendfeuerwehr wurden Lars Blickmann als Stadtjugendfeuerwehrwart, Clara Tenspolde als Stellv. Stadtjugendfeuerwehrwartin und Jan-Gerrit Göring als Stellv. Stadtjugendfeuerwehrwart ernannt.
Auch bei der Leitung der Feuerwehr standen Veränderungen an. Mit Ablauf der Amtszeit wurden Thomas Berski nach 13 Jahren und Helmut Tenspolde nach 21 Jahren als stellvertretende Leiter der Feuerwehr Vreden verabschiedet. Für die geleitete Arbeit möchten wir uns nochmal herzlichst Bedanken! Als Leiter der Feuerwehr wurde Christian Nienhaus erneut ernannt. Als stellv. Leitung der Feuerwehr folgten Theresa Robers und Frank Rotering.
Die Zahlen des Jahres 2024
Die beiden Löschzüge waren im Jahr 2024 bei insgesamt 244 Einsätzen gefordert. Dabei wurden insgesamt ca. 5.354 Einsatzstunden geleistet.
Löschzug Ammeloe:
Durch den Löschzug Ammeloe wurden 2024 52 Einsätze abgearbeitet. Darunter 15 Brandeinsätze, 30 Technische Hilfeleistungen, 7 Blinde Alarmierungen. So wurden insgesamt ca. 1.313 Einsatzstunden geleistet.
Löschzug Vreden:
Der Löschzug Vreden wurde zu 192 Einsätzen alarmiert. Diese gliederten sich in 45 Brandeinsätze, 106 Technische Hilfeleistungen, 38 Blinde Alarmierungen und 3 Brandsicherheitswachen. Daraus ergaben sich ca. 4.041 Einsatzstunden.
Ehrungen – Einsatzabteilung
25 Jahre Mitgliedschaft – Feuerwehr-Ehrenzeichen in Silber
- Giebing, Michael
- Ikemann, Rolf
- Nienhaus, Frank
- Rensing, Bernd
35 Jahre Mitgliedschaft – Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold
- Lösing, Klemens
- Wantia, Frank
Entlassung aus dem Aktiven Dienst in die Ehrenabteilung
- Kemper, Hans-Werner
- Langkamp, Claus
- Schemmick, Manfred
- Terpelle, Martin
Ehrennadel der Jugendfeuerwehr NRW in Silber
- Robers, Theresa
Beförderungen
zur Feuerwehrfrau-Anwärterin oder zum Feuerwehrmann-Anwärter
- Gericks, Lukas
- Pistone, Jan Carlo
- van der Aa, Tobias
zur Feuerwehrfrau oder zum Feuerwehrmann
- Bories, Leon
- Ibing, Laurenz
- Iking, Alexander
- Kramer, Sem
- Pries, Justin
zur Oberfeuerwehrfrau oder zum Oberfeuerwehrmann
- Blickmann, Malte
- Büning, Jan-Niklas
- Gottszky, Henning
- Klaber, Sven
- Lösing, Benedikt
- Slotta, Jordan
- ten Voorde, Jan
zur Unterbrandmeisterin oder zum Unterbrandmeister
- Albers, Dirk
zur Brandmeisterin oder zum Brandmeister
- Hilbing, Hendrik
- Resing, Hermann
- Wissing, Nils
zur Oberbrandmeisterin oder zum Oberbrandmeister
- Rotering, Lena
- Wantia, Matteo
zur Brandinspektorin oder zum Brandinspektor
- Röring, Thorsten
zur Brandoberinspektorin oder zum Brandoberinspektor
- Rotering, Thomas
Beförderungen – Musikzug
zur Hauptfeuerwehrmusikerin oder zum Hauptfeuerwehrmusiker
- Schmitz, Kevin
zur Feuerwehruntermusikmeisterin oder zum Feuerwehruntermusikmeister
- van Rießen, Fabian





























